Unsere Ausbildungswerkstatt in der Berliner Abendschau – Azubis fordern bezahlbaren Wohnraum!

Ein starkes Zeichen für die Zukunft des Handwerks! Unsere Ausbildungswerkstatt war Teil eines Beitrags in der Berliner Abendschau des rbb, in dem über die Forderungen Berliner Auszubildender für bezahlbaren Wohnraum berichtet wurde. In einer Stadt, in der die Mieten stetig steigen, ist es für viele junge Menschen eine enorme Herausforderung, während ihrer Ausbildung eine bezahlbare Unterkunft zu finden. Warum Wohnraum für Azubis ein Problem ist Berlin wächst – und mit der Stadt auch die Mietpreise. Während Studierende oft auf Wohnheime oder staatliche Unterstützungen zurückgreifen können, stehen Auszubildende oft vor großen Hürden. Lange Arbeitswege oder hohe Mietkosten machen den Alltag zusätzlich schwer. Dabei ist eine sichere und bezahlbare Wohnsituation essenziell, um sich voll auf die Ausbildung konzentrieren zu können. https://www.youtube.com/watch?v=8rBcfHLAMe0 Forderungen der Azubis an die Politik Im Rahmen des „Azubi-Workshops: Gemeinsam für bezahlbaren Wohnraum in Berlin“, organisiert von der Handwerkskammer Berlin, wurden klare Forderungen an die Politik formuliert. Azubis fordern unter anderem den Bau neuer Azubi-Wohnheime, eine bessere Wohnungsvermittlung und fest reservierte Wohnungen speziell für Auszubildende. Sie betonen, dass der Zugang zu Wohnraum nicht an lange Wartezeiten oder komplizierte Förderanträge geknüpft sein darf. Denn: Wer eine Ausbildung absolviert, braucht eine sichere und bezahlbare Wohnsituation, um sich voll auf seine berufliche Zukunft konzentrieren zu können. Foto: Katja Reichgardt/Handwerkskammer Berlin Warum sich B.I.N.S.S. für das Thema engagiert Unsere Ausbildungswerkstatt unterstützt diese Forderungen – schließlich sind auch unsere eigenen Auszubildenden davon betroffen. Wir wissen, dass eine gute Ausbildung nicht nur von der fachlichen Qualität abhängt, sondern auch von den Lebensbedingungen der Auszubildenden. Der Beitrag der Berliner Abendschau zeigt, wie wichtig es ist, den Nachwuchs im Handwerk durch sichere soziale Rahmenbedingungen zu stärken, damit sich die Jugendlichen auf die anspruchsvolle Ausbildung im Handwerk konzentrieren können. Unter folgenden Link können die gesamten Forderungen nachgelesen werden: https://www.hwk-berlin.de/downloads/forderungskatalog-der-berliner-auszubildenden-91,947.pdf
Connect & Protect – Erfolgreiche Partnertage 2024

Am 21. und 22. November 2024 öffneten wir unsere Türen für ein besonderes Event: die Partnertage für Kunden und Planer. An zwei informativen und inspirierenden Tagen drehte sich alles um aktuelle Entwicklungen, innovative Technologien und den Austausch von Fachwissen. Fachliche Highlights und spannende Vorträge Die Agenda war gespickt mit beeindruckenden Vorträgen unserer Partner. Advancis präsentierte die neuesten Entwicklungen rund um das PSIM-System Winguard, während Fortinet und TXOne tiefere Einblicke in innovative Sicherheitslösungen für OT- und IT-Systeme gewährten. ABI-Sicherheitssysteme komplettierte das Line-up mit wertvollen Beiträgen aus der Welt der Sicherheitstechnik. Ebenfalls mit umfangreichem Wissen über Videotechnik versorgte die Gäste die Geutebrück GmbH. Besonders im Fokus standen Themen wie NIS-2 und die Herausforderungen der Cyber- und OT-Security, die gerade für kritische Infrastrukturen immer relevanter werden. Netzwerken in lockerer Atmosphäre Die Partnertage boten nicht nur eine Plattform für Wissenstransfer, sondern auch für persönlichen Austausch. Zwischen den Vorträgen, beim gemeinsamen Mittagessen und beim abendlichen Essen mit den Herstellern entstanden spannende Gespräche und neue Kontakte. Das Zusammenspiel aus Fachlichkeit und Networking machte die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg. Ein Blick nach vorn Solche Veranstaltungen sind ein wichtiger Bestandteil unserer Zusammenarbeit mit Kunden und Partnern. Wir danken allen Teilnehmern, Referenten und Organisatoren, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben. Die nächste Runde ist bereits in Planung!
Gemeinsam Gutes bewirken: B.I.N.S.S. unterstützt Wohltätigkeitsorganisationen mit 3.000 Euro!

Soziales Engagement ist fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Dieses Jahr zeigen wir, was es bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Mit einer besonderen Initiative wurden 3×1.000 Euro für wohltätige Zwecke vergeben – Projekte, die direkt von den Mitarbeitenden ausgewählt wurden und einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Diese Spendenaktion unterstreicht nicht nur die Bereitschaft der Firma, sich für die Gesellschaft einzusetzen, sondern stärkt auch die Bindung und das Engagement innerhalb der B.I.N.S.S.-Familie. Indem die Kolleginnen und Kollegen selbst Organisationen vorschlagen konnten, wird ihre persönliche Verbindung zu den geförderten Projekten honoriert und das Bewusstsein für die Vielfalt der unterstützenswerten Anliegen innerhalb des Unternehmens gefördert. Hoffnung für Krebspatienten Für Rainer aus der IT-Abteilung ist die Unterstützung der Deutschen Krebshilfe eine Herzensangelegenheit, da seine Familie selbst von Krebs betroffen ist. Für ihn ist die Organisation ein Hoffnungsträger, der durch direkte Hilfe und wichtige Forschungsförderungen das Leben vieler Betroffener verbessert. Die Spende ermöglicht Projekte zur Prävention, Früherkennung und Behandlung von Krebs und stärkt damit ein Netzwerk der Hoffnung und des Mutes. Inklusion fördern Jessika aus dem Vertrieb engagiert sich für den Downsyndrom Berlin e.V., der ihre Familie seit der Geburt ihrer Tochter mit Down-Syndrom begleitet. Der Verein bietet Austausch und Beratung für betroffene Familien und fördert aktiv die Inklusion und Akzeptanz von Menschen mit Down-Syndrom. Die 1.000 Euro werden in Veranstaltungen investiert, die Kindern mit Down-Syndrom neue Möglichkeiten zur sozialen und kulturellen Teilhabe eröffnen. Für den Tierschutz in Europa Semantha aus der Fuhrparkabteilung schlägt die Hunderettung Europa e.V. vor – eine Organisation, die Straßenhunden in Europa Schutz und Versorgung bietet. Die Spende unterstützt Impfungen, Kastrationen und die Einrichtung von Gnadenhöfen, sodass diese Tiere eine Zukunftsperspektive erhalten. Für Semantha ist dies eine persönliche Sache, da sie selbst einen Hund aus dieser Organisation adoptiert hat und täglich erlebt, wie engagiert die Mitarbeitenden dort für das Wohlergehen der Tiere arbeiten.
Nachhaltige Fachkräftesicherung bei B.I.N.S.S. – Ein Highlight auf dem Advancis Partnerevent

Am Wochenende vor der renommierten Security Essen fand das Advancis-Partnerevent statt, bei dem Christopher Karl mit einem herausragenden Vortrag zur nachhaltigen Fachkräftesicherung begeisterte. Die Reaktionen auf Herrn Karls Präsentation waren durchweg positiv: Er hob nicht nur die Bedeutung der praktischen Berufsausbildung bei B.I.N.S.S. hervor, sondern gab auch Einblicke in die umfassende pädagogische Arbeit und die intensive Zusammenarbeit mit Organisationen und Jugendeinrichtungen aus dem Bezirk Pankow. Advancis ist für B.I.N.S.S. seit Langem ein zentraler Partner, dessen PSIM-System „Winguard“ innovative Lösungen im Bereich Gebäudesicherheit bietet. Im Rahmen der Partnerschaft vernetzt Advancis sicherheitsrelevante Systeme wie Brandmelder, Zutrittskontrollen und Videoüberwachung über eine einheitliche Benutzeroberfläche und schafft so mehr Effizienz und Sicherheit in modernen Gebäuden. Die enge Partnerschaft auf technischer Ebene hat auch den fachlichen Austausch im Bereich Personalentwicklung gestärkt, der beim diesjährigen Partnerevent im Fokus stand. Ein modellhafter Ansatz zur Fachkräftesicherung Der Ansatz von B.I.N.S.S., Auszubildende nicht nur fachlich, sondern auch pädagogisch zu fördern, hat Vorbildcharakter und könnte als Modell für andere Unternehmen dienen. Ziel ist es, junge Menschen möglichst frühzeitig für das Handwerk zu begeistern – sei es durch Elternabende, Schnuppertage oder Praktika. Diese Maßnahmen in Verbindung mit der aktiven Zusammenarbeit mit Schulen und Jugendeinrichtungen im Raum Pankow schaffen Berührungspunkte zur Berufswelt und ermöglichen es Jugendlichen, Einblicke in den Bereich Sicherheitstechnik zu gewinnen. Das Herzstück der Ausbildung ist die achtwöchige Grundlagenschulung, die alle neuen Auszubildenden zu Beginn durchlaufen. Hier werden nicht nur fachliche Grundlagen gelegt, sondern auch Teamarbeit und Kommunikation gezielt gefördert. Durch regelmäßige Feedbackgespräche und die enge Betreuung durch ein engagiertes Ausbildungsteam bleibt der Ausbildungsprozess individuell auf die Bedürfnisse der Azubis abgestimmt. Gleichzeitig bieten wir auch regelmäßige Unterstützung bei Lernschwierigkeiten bzw. administrativen Herausforderungen an und schafften so eine fehlerfreundliche und unterstützende Ausbildungsatmosphäre. Nachhaltigkeit und öffentliche Anerkennung Die langfristigen Erfolge dieser Ausbildungsphilosophie spiegeln sich in einer hohen Übernahmequote wider. Zudem bleiben über 45% der ausgebildeten Fachkräfte im Unternehmen und tragen zu einem positiven Betriebsklima bei. Die umfassende Prüfungsvorbereitung, die auch von externen Auszubildenden genutzt wird, senkt die Durchfallquote und unterstützt Azubis auf ihrem Weg zum Berufsabschluss. In den letzten Jahren erhielt B.I.N.S.S. zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Pankower Ausbildungspreis und das Qualitätssiegel „Exzellente Ausbildung“ der Handwerkskammer Berlin.
Fachgespräche und Feststimmung – B.I.N.S.S. auf der Security Essen 2024

Vom 17. bis 19. September öffnete die Security Essen ihre Tore und bot ein einzigartiges Forum für die Sicherheitsbranche. Vier unserer Kolleg*innen waren vor Ort und nutzten die Gelegenheit, sich mit führenden Herstellern und Experten auszutauschen, aktuelle Trends zu erkunden und spannende Fachgespräche zu führen. Hersteller-Insights und Trendthemen im Fokus Unser Team traf auf die Vertretungen von Unternehmen wie Honeywell, GEUTEBRUCK GmbH, barox Kommunikation, ABI-Sicherheitssysteme GmbH, Advancis Software & Services sowie Battery-Kutter GmbH & Co. KG – um nur einige zu nennen. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf den neuen Entwicklungen im Bereich Cybersecurity und der EU-Richtlinie NIS-2, die für die Zukunft der IT- und OT-Sicherheit von großer Bedeutung sind. Networking und Feststimmung: Ein Event voller Highlights Neben den fachlichen Höhepunkten kam auch das Networking nicht zu kurz. Das Bierkarussell bei barox und die bayrische Oktoberfesthütte sorgten für eine lockere Atmosphäre und ermöglichten es unseren Kolleg*innen, Kontakte zu knüpfen und alte Bekannte zu treffen – alles bei einer festlichen Stimmung und guter Laune. Neben vielen neuen Eindrücken durften wir uns über zahlreiche Gadgets und praktische Messegeschenke freuen, die uns noch lange an die Security Essen 2024 erinnern werden. Die perfekte Mischung aus Fachwissen und Entertainment Die Security Essen 2024 bot die ideale Kombination aus Fachgesprächen, Networking und Entertainment. Wir sind stolz, Teil dieser bedeutenden Veranstaltung gewesen zu sein und freuen uns auf die spannenden Entwicklungen, die wir in den nächsten Monaten für unsere Kunden umsetzen können.
B.I.N.S.S. sichert Rocktreff 2024 und feiert 40 Jahre Rockgeschichte

Wir freuen uns, erneut Teil des Rocktreffs zu sein und das Event mit der nötigen Sicherheit zu unterstützen. Unsere engagierten Auszubildenden haben sich der Herausforderung gestellt, den Backstagebereich des Festivals mit Überwachungskameras abzusichern. Dabei konnten sie ihr theoretisches Wissen in die Praxis umsetzen und zwei zusätzliche Kameras im Vergleich zum letzten Jahr installieren. Dies bot eine hervorragende Gelegenheit, praktische Erfahrungen in der Verkabelung und Installation von Videoanlagen zu sammeln. Sicherheitskompetenz in Aktion Die Auszubildenden haben bewiesen, dass sie die zukünftigen Sicherheitsexperten sind, indem sie für die Sicherheit des Rocktreffs gesorgt haben. Die Erfahrung, ein Bauprojekt selbst zu gestalten, steht dabei im Vordergrund. Diese Azubiprojekte sind ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung. Musik und Sicherheit im Einklang Der Rocktreff im Volkspark Mariendorf fand vom 5. bis 7. Juli statt und verwandelte sich für diese Zeit in die “Rockzone”. Das Festival, das seit 40 Jahren ein fester Bestandteil der Musikszene ist, bot auch in diesem Jahr eine tolle Stimmung und erstklassige Musik. Mit 16 Bands und 0 Euro Eintritt war das Event ein absolutes Highlight für alle Musikliebhaber. Abrocken mit B.I.N.S.S. Wir von B.I.N.S.S. sind stolz darauf, das Rock-Highlight des Jahres zu unterstützen und freuen uns, den Teilnehmern ein unvergessliches Erlebnis bieten zu können. Gemeinsam mit den anderen Sponsoren haben wir ein sicheres und unterhaltsames Umfeld geschaffen, in dem Musikfans aus ganz Berlin zusammenkommen konnten, um Newcomer-Bands zu erleben. Auch im nächsten Jahr garantieren wir, dass wir nicht nur für Sicherheit, sondern auch für eine tolle Festivalatmosphäre sorgen werden!
Brandschutz hautnah erleben und ausprobieren!

Diese spannende Möglichkeit hatten kürzlich einige der OJA-Praktikantinnen bei der B.I.N.S.S. GmbH. In unserer Ausbildungswerkstatt durften die jungen Menschen nach einer kurzen Einweisung in die Grundlagen des Arbeitsschutzes und einem Einblick in die Tätigkeiten von Informationselektronikerinnen selbst zur Tat schreiten. Praxisnahe Erfahrung und handwerkliches Geschick Die Herausforderung für die Praktikanten bestand darin, nicht nur einen einzelnen Brandmelder zu verdrahten, sondern gleich eine ganze Brandmeldeanlage aufzubauen. Jeder der vier Teilnehmenden installierte drei Brandmelder, die miteinander verbunden und zu einem funktionierenden Brandmelderring erweitert wurden. Dabei wurden nicht nur elektrotechnische Grundkenntnisse vermittelt, sondern es war auch handwerkliches Geschick bei der Bearbeitung der Materialien gefragt. Das Endergebnis konnte sich sehen lassen: Nach dem Anschluss an die Brandmeldezentrale konnten alle Rauchmelder einen Brand zuverlässig melden. Diese praktische Erfahrung ermöglichte den Praktikanten, das Erlernte direkt anzuwenden und einen wichtigen Beitrag zur Sicherheitstechnik zu leisten. Über das O ja! Orientierungsjahr Das O ja! Orientierungsjahr ist ein Programm, das jungen Menschen nach der Schule die Möglichkeit bietet, verschiedene Berufsfelder kennenzulernen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Ziel ist es, den Teilnehmer*innen Orientierung zu geben und ihnen bei der Entscheidung für eine berufliche Zukunft zu helfen. Das Programm umfasst Workshops, Praktika und Projekte in verschiedenen Bereichen, die den jungen Menschen einen umfassenden Einblick in die Arbeitswelt ermöglichen. Bei der B.I.N.S.S. GmbH legen wir großen Wert darauf, junge Talente zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, praktische Erfahrungen in der Arbeitswelt zu sammeln. Durch unsere Zusammenarbeit mit dem O ja! Orientierungsjahr bieten wir Praktikanten eine wertvolle Gelegenheit, sich im Bereich der Sicherheitstechnik auszuprobieren. Weitere Informationen zum O ja! Orientierungsjahr finden Sie hier.
EFB-Schulung mit Glasfaser-Experten begeistert Techniker der Region Berlin-Brandenburg

Vom 18. bis 20. Juni fand in den Räumen der B.I.N.S.S. GmbH eine Intensivschulung der EFB-Elektronik GmbH statt, um das Know-how wissbegieriger Techniker aus der Region auf- und auszubauen. An der Schulung nahmen verschiedene Unternehmen teil, darunter die WTG, B.I.N.S.S. und weitere Firmen aus dem öffentlichen und privaten Sektor. Die Teilnehmer waren Elektrotechniker, sowohl Anfänger als auch erfahrene Techniker. Vielfältige Schulungsinhalte für unterschiedliche Erfahrungsstufen Schulungsleiter Dirk Spieß, ein anerkannter Experte für Spleißtechnik und LWL-Normen, vermittelte sein langjähriges praktisches und theoretisches Wissen. Die Schulung war keineswegs trocken, sondern praxisnah und lebendig gestaltet, was von den Teilnehmern sehr geschätzt wurde Am ersten Tag wurden die Grundlagen behandelt, die eine solide Basis für die weiteren Schulungstage bildeten. Der zweite Tag war der Steckermontage gewidmet, ein wichtiges Thema für alle, die im Bereich der Glasfasertechnologie arbeiten. Der dritte und letzte Tag konzentrierte sich auf die Messtechnik, ein entscheidender Aspekt, um die Qualität und Effizienz von Glasfaserinstallationen zu gewährleisten. Die Schulung war dank des Engagements des Schulungsleiters ein voller Erfolg. Auch der Vertriebsmitarbeiter Jens Piskurek von EFB unterstützte die Gruppe mit seinem umfangreichen Wissen und trug zur positiven Lernatmosphäre bei. Die Teilnehmer lobten die anschauliche und zugleich routinierte Vermittlung der Inhalte und fühlten sich bestens auf die Herausforderungen im Berufsalltag vorbereitet Dieser Workshop zeigt einmal mehr, wie wichtig Weiterbildung und Praxisnähe im Brandschutz sind. Wir freuen uns auf weitere erfolgreiche Schulungen und danken allen Teilnehmern für ihr Engagement! Dieser erfolgreiche Workshop zeigt einmal mehr, wie wichtig Schulungen für die Weiterbildung von Technikern sind, um Kompetenzen im Bereich der Informationselektronik zu erweitern und zu festigen. Wir freuen uns auf weitere Veranstaltungen und danken allen Teilnehmern und Organisatoren für ihr Engagement!
Erfolgreiche Auffrischungsschulung für Brandmeldeanlagen von Hekatron Brandschutz

Am 22. Mai fand ein spannender Auffrischungsworkshop für Brandmeldeanlagen von Hekatron Brandschutz statt! Unser Hekatron-Experte Patrick schulte eine kleine Gruppe von Servicetechnikern intensiv zum Thema “BMA Hekatron”. Dabei wurde die Inbetriebnahme der Zentrale praxisnah an einem unserer speziellen Schulungskoffer geübt. Diese Schulungskoffer stehen für verschiedene Anlagentypen zur Verfügung und können von unseren Mitarbeitenden bequem gebucht werden. Sie bieten die Möglichkeit, sich selbst zu schulen, Wissen aufzufrischen oder tiefer in die technischen Besonderheiten der Hersteller einzutauchen. Neben praktischen Übungen wurden auch die Vorteile der Arbeit mit Hekatron-Produkten diskutiert. Besonders hervorgehoben wurde die einfache Wartung der Melder mit der Scan App. Diese App ermöglicht eine effiziente und unkomplizierte Verwaltung und Wartung von Brandmeldeanlagen, was die tägliche Arbeit der Servicetechniker erheblich erleichtert. Praktisches Lernen im Fokus Die Teilnehmer des Workshops waren begeistert von der praxisnahen Gestaltung des Kurses und den umfangreichen Informationen, die sie erhalten haben. Viele lobten die Möglichkeit, direkt an den Schulungskoffern arbeiten zu können und so wertvolle praktische Erfahrungen zu sammeln. Der Austausch mit dem Experten und den anderen Teilnehmern bot zudem die Möglichkeit, individuelle Fragen zu klären und sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Brandschutztechnik auszutauschen. Dieser Workshop zeigt einmal mehr, wie wichtig Weiterbildung und Praxisnähe im Brandschutz sind. Wir freuen uns auf weitere erfolgreiche Schulungen und danken allen Teilnehmern für ihr Engagement!
GirlPower – Junge Talente entdecken Elektrotechnik am Girls‘Day bei B.I.N.S.S.

Am Girls’Day, den 25. April öffneten wir unsere Türen für eine Gruppe ambitionierter junger Frauen, um ihnen einen Einblick in die Welt der Informationselektronik zu geben. An diesem Tag hatten fünf Mädchen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in der Elektrotechnik zu sammeln, indem sie sich an einer herausfordernden Aufgabe versuchten: dem Anschluss von Brandmeldern an einen LSA-Verteiler und der anschließenden Installation in einem Kabelkanal. Angeleitet von Tom, unserem Ausbildungsassistenten und unterstützt von den Auszubildenden Manar und Uyen hatten die Teilnehmerinnen die Aufgabe, die einzelnen Brandmelder miteinander zu vernetzen und an eine zentrale Brandmeldeanlage anzuschließen. Ziel dieser praktischen Übung war es, technisches Verständnis und Fertigkeiten in einem realen Arbeitsumfeld zu fördern. Nach intensiver Arbeit und unter den wachsamen Augen der Ausbilder wurde die Anlage unter großer Anspannung erfolgreich in Betrieb genommen. Zur Freude aller Beteiligten funktionierte die Anlage einwandfrei und stellte die technischen Fähigkeiten sowie das Engagement der jungen Teilnehmerinnen unter Beweis. Bedeutung der Nachwuchsförderung im MINT-Bereich Die gelungene Veranstaltung unterstrich nicht nur die Bedeutung der Förderung weiblicher Talente in technischen Bereichen, sondern zeigte auch, dass junge Frauen mit dem richtigen Zugang und der richtigen Unterstützung herausragende technische Leistungen erbringen können. Wir sind stolz darauf, Teil dieser wichtigen Initiative zu sein, die darauf abzielt, Mädchen für die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern und sie für eine zukünftige Karriere in der Technik zu ermutigen.